|
STENCIL SMT
Technologie
Die bei der Herstellung von herkömmlichen Siebdruckrahmen gesammelte Erfahrung, die vor allem mit der Herstellung von
gedruckten Schaltkreisen verbunden ist, hat uns mit dem Aufkommen der SMT-Technologie über die Jahre gestattet, uns in
der Herstellung der bei dieser Technologie eingesetzten Stencils auszuzeichnen. Die SMT-STENCILS können in Form von
kompletten Siebdruckrahmen oder Folien für die selbstspannenden Systeme geliefert werden, die mit den auf dem Weltmarkt
verfügbaren Verfahren erhalten wurden, um jede mögliche Anforderung zu erfüllen:
- Chemischer Lichtschnitt
- Laser-Schnitt und Laser-Mikroschnitt auf Metall
Siebdruckrahmen
Rahmen: Aus Aluminium nach einem spezifischen Design gebaut mit Profilen von besonders hoher Stärke, um Robustheit, Präzision
und gleichzeitig geringes Gewicht und Beständigkeit gegen chemische Stoffe zu gewährleisten.
Netz: Das Geflecht, das zwischen Rahmen und Folie als Träger verwendet wird, ist aus Edelstahl AISI 304. Die Verwendung eines
Netzes dieser Art ermöglicht eine optimale Spannung, Stabilität und Haltbarkeit.
|
 |
|
|
Verankerung: Die Klebestellen zwischen den verschiedenen Teilen, aus denen der SMT-Stencil besteht, werden mit besonderen
Klebstoffen mit hoher mechanischer und chemischer Beständigkeit ausgeführt, so dass diese nicht von den zum Reinigen und
Waschen verwendeten Produkten angegriffen werden können, gleich ob es sich dabei um solche auf Wasserbasis oder solche auf
Basis von Lösungsmitteln handelt.
Lichtgravur:
Die chemische Lichtgravur ist die Technologie, die auch zur Herstellung von SMT-Stencils verwendet wird, da man
mit ihr sehr gute Resultate mit einem sehr guten Verhältnis von Qualität / Preis erhält.
Das üblicherweise verwendete Material für die Folie ist ALPAKA (Cu Ni Zn20), das auch unter der Bezeichnung NEUSILBER
bekannt ist. Für besondere Anwendungen kann auch MESSING verwendet werden. Dieses Material ist in folgenden Stärken
verfügbar: 100 - 150 - 200 - 250 Mikron mit Toleranzen bei der Stärke von +/- 5 %. Die bei dieser Technologie für
die erhaltenen „Öffnungen“ angewandten Toleranzen betragen + / - 0,02 mm.
|
 |
|
|
|